Mannheim | Workshops

Stabilität in der Natur


Workshop 8

Mittwoch, 25. Juni (Zelt H): 9:30 Uhr | 11:00 Uhr | 12:30 Uhr | 14:00 Uhr
Donnerstag, 26. Juni (Zelt H): 9:30 Uhr | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr | 14:00 Uhr
Freitag, 27. Juni (Zelt H): 9:30 Uhr | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Teilnehmerzahl (max.): 15

In der Natur finden wir viele Beispiele für beeindruckende Stabilität – ein besonders gutes Vorbild ist Bambus. Seine hohle Röhrenstruktur verleiht ihm außergewöhnliche Festigkeit. In diesem Workshop erforschen wir, wie wir diese natürliche Stabilität nutzen können, indem wir aus Papier Röhren herstellen und damit stabile Türme und Brücken bauen.
Was macht Brücken eigentlich stabil? Gemeinsam überlegen wir, welche Bauweisen besonders lange Brücken ermöglichen, die große Abstände überbrücken können. Durch praktische Experimente erfahren wir, wie natürliche Prinzipien in unserem Alltag Anwendung finden.
Die gebastelten Bauwerke dürfen die Kinder mitnehmen.

Forscherstation KT-Kompetenzzentrum gGmbH
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen.

TOP